Strenge Raster, Gittermuster, wenig Farben, sparsame Materialien – so kennt man das Werk von Heimo Zobernig. So hatte er auch seine große Retrospektive 2002 im MUMOK angelegt. Auf einer Gitterwand hingen damals achtzehn Gemälde eng über- und nebeneinander, dazu Kuben,… weiterlesen
In den 1960er Jahren löste Hermann Nitsch mit seinem bluttriefenden Orgien-Mysterien-Theater Skandale aus. Heute ist er ein Kunstmarktstar, seine Schüttbilder fehlen in keiner wichtigen Sammlung. Seit 2007 gibt es sogar gut eine Autostunde von Wien entfernt ein Nitsch Museum. Zwar… weiterlesen
Erinnern Sie sich noch an Ihre Museumsbesuche in den 1980er Jahren? Über Jahre blieben dieselben Werke hängen. Wechselausstellungen waren die seltene Ausnahme, Zeitgenössisches nicht existent. Es waren Orte der Kontemplation, an denen Kunst gesammelt, bewahrt, erforscht und ausgestellt wurde. Museen… weiterlesen