Noch gibt es kein offizielles Ranking von Kunstmessen. Aber schon jetzt ist sicher, wer auf Platz eins des beliebtesten Kunsthandelsplatz´ steht: Artissima. Ob Galeristen, Kunden oder Kuratoren aus dem In- und Ausland – alle lieben die Messe in Turin. Was… weiterlesen
Im April gab es eine kurze Verunsicherung, aber bald stand fest: curated by 2020 wird stattfinden. Jetzt laden 24 Galerien in Wien zum Saisonauftakt zu einem grandiosen Ausstellungsparcours quer durch die Stadt ein – und der ist heuer wichtiger als je… weiterlesen
Das Geschäft mit Kunstmessen schien krisensicher – bis Corona kam. Seither steht das Messekarussell still. Der Ausweg in digitale Verkaufsräume hat sich nicht als optimale Lösung erwiesen, die Verkaufszahlen dort sind mager. Was also tun? Für Dmitry Aksenov, Eigentümer der… weiterlesen
Die Schockstarre scheint überwunden. Zwar gelten noch die Coronoa-Ausgangsbeschränkungen, Galerien und Museen bleiben geschlossen. Aber zumindest der Kunsthandel zeigt vorsichtige Lebenszeichen. Manche setzen dafür wie die Art Basel Hong Kong im März auf „Viewing Rooms“. Das ist nicht mehr als… weiterlesen
Sie arbeiteten mit Strafgefangenen, Patienten psychiatrischer Kliniken und Kindern, schufen gemeinsam Objekte und zeigten die Werke abschließend in Ausstellungen – nicht irgendwo, sondern auf der documenta X 1997 in Kassel, in Kunstvereinen und auf Biennalen. „Multiple Autorenschaft“ nannten Christine &… weiterlesen
Die Messesaison hat begonnen. Gerade schloss die ARCO in Madrid, bald eröffnet die Art Dubai und Ende des Monats folgt schon die Art Basel Hong Kong. Mehr als 200 Messen finden jährlich statt. Genau 51 Jahre alt ist das Format,… weiterlesen
Schon so oft wurde sie totgesagt und lebt heute besser denn je: die Malerei. Es ist das schwierigste künstlerische Medium und zugleich das beliebteste. Galerien sind ständig auf der Suche danach, denn nichts ist auf dem Kunstmarkt so gefragt und… weiterlesen
Nilbar Güres hat den Professor-Hilde-Goldschmidt-Preis 2013 gewonnen – Gratulation!! weiterlesen