Die große Glasfassade ist entfernt, der Holzboden mit Folien abgedeckt, die Räume geflutet: die Fondation Beyeler ist in einen Teich verwandelt. Besucher wandern auf Holzstegen durch die Räume, fotografieren die gemeinen Pflanzen, die Zwergseerosen, Muschelblumen und Wasserfarne. 10 Zentimeter hoch… weiterlesen
Katastrophen rundherum. Rekordhitze, Waldbrände, Gletscherschmelze – die Folgen des Klimawandels beherrschen die Medien. Und zunehmend auch die Kunst. Während Wissenschaftler uns nüchterne Zahlen und Fakten liefern, steuern Künstler die Bilder dazu. Es gibt schon einen eigenen Begriff dafür: Klimawandelkunst. In… weiterlesen