SBV: Du bist bekannt für deine Malerei und deine Filme. Wie kommt es, dass du jetzt mit einem ökologischen Projekt, mit GoBugsGo auftrittst? Edgar Honetschläger: Spätestens seit den drei Supergaus in Fukushima wundere ich mich, wie man weiter in ästhetischer… weiterlesen
Zur 3. Art Encounters Biennial in Timisoara, Rumänien, wurde Maria Lind (Schweden) zusammen mit Anca Rujoiu (Rumänien) als Kuratorinnen eingeladen. Unter dem Titel „The Whole and its parts“ führen sie die Besucher zu Werken von 60 KünstlerInnen in 30 Räumen… weiterlesen
2008 von Neha Kirpal gegründet, ist die India Art Fair heute eine der wichtigsten Kunstmessen in Südasien. 2011 war die britische Messegesellschaft Angus Montgomery eingestiegen, 2016 kaufte sich dann auch die Schweizer Messegesellschaft MCH ein. Im November 2018 kündigte MCH… weiterlesen
2017 wurde erstmals in der Geschichte der 1995 gegründeten Gwangju Biennale einer Frau das Präsidentenamt der Biennale Foundation übergeben: Sunjung Kim. Die südkoreanische Kuratorin und Museumsgründerin entschied für die 12. Gwangju Biennale ein gänzlich neues Konzept und lud 11 KuratorInnen… weiterlesen
2015 initiierte BMW in Partnerschaft mit der Art Basel das Projekt BMW Art Journey. Auf den Kunstmessen in Basel und Hongkong werden dafür an den Ständen der Galerien in den Sektionen für junge Kunst jeweils drei Kandidaten ausgesucht. Sie entwickeln… weiterlesen
Heuer findet die Art Brussels zum zweiten Mal in der Halle auf dem Tour & Taxis-Gelände im Norden Brüssels statt. 145 Galerien aus 28 Ländern nahmen teil, darunter 26 Galerien aus Belgien, diesmal auch Xavier Hufkens und Nathalie Obadia.… weiterlesen
Die 1976 in Teheran geborene, in New York lebende Künstlerin Sara Rahbar ist bekannt für ihre Flaggen. Rahbar verließ mit ihrer Familie den Iran 1979 nach der Iranischen Revolution und zog in die USA. In der Werkgruppe der Flaggen kommen… weiterlesen
2008 erstmals vergeben, gehört der Purvitis Prize zu den wichtigsten Auszeichnungen in Lettland. Genannt nach dem Maler Vilhelms Purvītis (1872–1945) , wird diese Initiative des Lettischen National Museums im Zweijahresrhythmus vergeben. Gerade wählte eine internationale Jury (Mara Lace, Direktorin Nationalmuseum;… weiterlesen
Sie wurden von der Turiner Kunstmesse ARTISSIMA eingeladen, bei den Gepäckbändern am Flughafen auszustellen – waren sie davon überrascht? Thomas Bayrle: Eigentlich habe ich mir das selbst ausgesucht. Ich wurde für den Flughafen eingeladen und habe gesehen, dass der Ort… weiterlesen
Die Turiner Kunstmesse Artissima hat immer wieder Neuerungen eingeführt, die bald von anderen Messen übernommen wurden, darunter die Zusammenarbeit mit Kuratoren und die Sektion für Performances.Wieso ist dieses Gebiet interessant für eine Kunstmesse? Sarah Cosulich, Direktorin ARTISSIMA: Wir haben die… weiterlesen
Sabine B. Vogel: You curated the 56. October Salon and decided quite a lot of artists from CEE – did you do a lot of research? David Elliott: The younger artists came through an open submission. Ther was no chance… weiterlesen
Anlässlich der Tagung zum Thema Künstlernachlass in Berlin 2016 sprach Sabine B. Vogel mit Mayen Beckmann, Enkelin von Max Beckmann. Sabine B. Vogel: Sie betreuen den Künstlernachlass ihres Großvaters Max Beckmann – stehen Sie im Austausch mit anderen Nachlassverwaltern? Mayen… weiterlesen