Oben im Norden Griechenlands findet seit 2007 die vom großen Biennale-Tross bisher kaum bemerkte Thessaloniki Biennale statt. Gegründet vom State Museum of Contemporary Art, finanziert vom griechischen Staat und der EU, wurden hier schon so renommierte Kuratorinnen wie Catherine David… weiterlesen
Beginnt es jetzt, das so oft angekündigte Messe-Sterben? Gerade kam die Pressemeldung, dass die art berlin nach nur 3 Ausgaben „bis auf Weiteres“ eingestellt wird. Erst vor wenigen Monaten wurde die Code Art Fair in Kopenhagen eingestellt, wenig später war… weiterlesen
SBV: Du bist bekannt für deine Malerei und deine Filme. Wie kommt es, dass du jetzt mit einem ökologischen Projekt, mit GoBugsGo auftrittst? Edgar Honetschläger: Spätestens seit den drei Supergaus in Fukushima wundere ich mich, wie man weiter in ästhetischer… weiterlesen
Als die Art Düsseldorf vor drei Jahren erstmals eröffnete, waren die meisten Galerien skeptisch: Ist in Deutschland genügend Potential für eine weitere Kunstmesse, noch dazu im Rheinland? Immerhin findet nur gut 40 Kilometer entfernt in Köln im Frühjahr die Mutter… weiterlesen
Eigentlich sollte es einer der Höhepunkt des Jubiläums 150 Jahren diplomatische Freundschaft zwischen Österreich und Japan sein. Dann aber wendete sich die japanische Botschaft plötzlich von der Ausstellung Japan Unlimited im Wiener Museumsquartier ab. Waltete dort doch nicht ausreichend „Feingefühl… weiterlesen
Etwas außerhalb vom Stadtzentrum Turins, nur wenige Gehminuten von der Messehalle entfernt, liegt die Pinacoteca Agnelli. Untergebracht in den ehemaligen Produktionshallen von Fiat, wird ein Teil der Gebäude als Shopping Mall genutzt – und mittendrin sind die von Renzo Piano… weiterlesen
„Die Kleinste unter den Großen und die Größte unter den Kleinen“, so charmant beschreibt Ilaria Bonacossa die Artissima. Bonacossa ist seit 2017 Direktorin der Turiner Kunstmesse, die heuer zum 26. Mal stattfindet. Eigentlich wollte sie die Messe schrumpfen, aber beim… weiterlesen
Der Max Mara Art Prize for Women ist eine der wenigen, ausschließlich Künstlerinnen gewidmeten Förderungen. Wesentlicher Teil des 2005 begonnenen, in Kooperation mit der Londoner Whitechapel Gallery im Zweijahres-Rhythmus vergebenen Preises ist es, dass die Gewinnerinnen sechs Monate lang in… weiterlesen
Zum dritten Mal findet heuer die Venice Glass Week statt. Eine Woche lang steht Venedig dann im Zeichen von Glaskunst. Aber findet man in der Lagunenstadt nicht eh in allen Gassen und an jeder Ecke Glasobjekte, braucht es da noch… weiterlesen
Zum dritten Mal eröffnete gerade die Art Encounters Biennial in Rumänien. „Eigentlich ist uns die Biennale passiert“, erklärt Ovidiu Sandor. Sandor ist Gründer und Hauptfinancier von Art Encounters in Timisoara (deutsch: Temeswar). Vor fünf Jahren wollte er eine Ausstellung rumänischer Kunst… weiterlesen
Zur 3. Art Encounters Biennial in Timisoara, Rumänien, wurde Maria Lind (Schweden) zusammen mit Anca Rujoiu (Rumänien) als Kuratorinnen eingeladen. Unter dem Titel „The Whole and its parts“ führen sie die Besucher zu Werken von 60 KünstlerInnen in 30 Räumen… weiterlesen
Es ist gerade acht Jahre her, dass Istanbul als Hoffnungsmarkt für Kunst entdeckt wurde. Immer mehr türkische Sammler begannen damals, auch international einzukaufen. Fünf Jahre später brach der Markt ein. Nach dem Putschversuch 2016 musste die Kunstmesse Art International Istanbul… weiterlesen