Am Anfang stand purer Optimismus: Die 2007 noch Gulf Art Fair genannte Messe sollte zum Zentrum der zeitgenössischen Kunst im Nahen Osten werden. Damals gab es kaum Galerien im Wüstenstaat, die Idee erschien hochgegriffen. Gehofft wurde auf arabische, indische und… weiterlesen
Alles schien so perfekt: Mit der Spark Art Fair in der Marx Halle hatte Wien endlich wieder eine Kunstmesse, bei der es tatsächlich um Kunst ging. Das Konzept der gleichgroßen Stände für alle und die Konzentration auf Solopräsentationen überzeugte. Die… weiterlesen
Viermal verschoben, eröffnete letzte Woche endlich die erste Art SG in Singapur. Kann in dem zwar finanzstarken, aber kulturell wenig etablierten Stadtstaat ein Kunstmarkt entstehen? Vielleicht sogar eine Konkurrenz für die Art Basel Hongkong? Vor zehn Jahren galt Singapur als… weiterlesen
Gerade endete die 59. Biennale Venedig mit dem Rekord von über 800.000 Besuchern. Geschichtsträchtig ist allerdings vor allem die Entscheidung, in der Hauptausstellung nur Kunst von Frauen zu zeigen – eine Setzung, die langsam auch in Auktionshäusern Wirkung zeigt. Im… weiterlesen
Das erste Post-Corona-Messejahr ist fast vorbei. Dachten wir letztes Jahr in Zeiten von Lockdown und Impfpasskontrollen noch, die Pandemie würde das Messekarussell verlangsamen, ist jetzt eines gewiss: Es hat sich nichts geändert. Fast nichts. Zwar ging keine Veranstaltung verloren.… weiterlesen
Im November fand die 14. Abu Dhabi Art wieder im Kulturzentrum Manarat Al Saadiyat statt. Heuer erstmals mit kostenlosem Eintritt, hat sich die Kunstmesse zu einer zentralen Veranstaltung in dem Emirat entwickelt, die zunehmend von spannenden bis hochkarätigen Ausstellungen und… weiterlesen
Im Februar 2022 trat Luigi Fassi seine Stelle als neuer Direktor der Artissima in Turin an. Die erste Ausgabe unser seiner Leitung verzeichnet sofort einen Rekord: 174 Galerien aus 28 Ländern nehmen an der 29. Artissima 2022 teil, darunter 21… weiterlesen
SBV: Sie waren fünf Jahre Direktorin der Turiner Kunstmesse Artissima. Seit 2021 leiten Sie die Pinacoteca Agnelli. Welche Erfahrungen aus Ihrer Artissima-Zeit können Sie für Ihre neue Position mitnehmen? Sarah Cosulich: Ich habe durch Artissima viel über das Entwickeln von… weiterlesen
Panorama Monopoli: Saisonanfang oder -ende? September ist Saisonstart für den Kunstmarkt. Während Wien dabei auf Kunstmessen und das Galerienfestival curated by setzt, geht der italienische Kunsthandel einen gänzlich anderen Weg. Dort wird zum Beginn des Kunstherbst der Sommer mit Panorama Monopoli… weiterlesen
Teilnahme nur auf Einladung, nur für nordische Kunst bzw. nordische Galerien, keine privaten Dinner-Einladungen der Aussteller während der Messe, keine Trennwände zwischen den Galerien, kein Anrecht auf einen fixen Platz – die Regeln der CHART Art Fair sind streng. Vor… weiterlesen
Überall auf der documenta hängen kleine Zettel mit einem Strichcode. Scannt man die Kombination mit dem Smartphone ein, landet man auf einer Galerieseite. Hier kann man Informationen zu verkäuflichen Werken anfragen. Klingt absurd? Definieren sich nicht Biennalen und vor allem… weiterlesen
Bildrechte, wo beginnt, wo endet das? Kataloge, Magazine, Tagespresse – wenn über Kunst geschrieben wird, dürfen Abbildungen nicht fehlen. Damit einher gehen allerdings heftige Komplikationen: Wann wo und wie lange darf ich unter welchen Bedingungen Abbildungen von Kunst honorarfrei verwenden?… weiterlesen