Im Sommer 1504 erhält Michelangelo den Auftrag für ein Wandgemälde der Schlacht von Cascina im Palazzo Vecchio in Florenz. Er konnte sein Fresko nie ausführen. Irgendwann ging auch die Vorlage verloren. Von dem Entwurf existieren heute nur noch… weiterlesen
Katharina Grosse gehört zu den bekanntesten Maler:innen unserer Zeit – und hat jetzt die Pfeilerhalle in der Albertina übernommen. Unsere Welt ist voller Farben. Sie können uns beruhigen, uns warnen, uns leiten – oder überwältigen. Genau das passiert gerade… weiterlesen
In der USA ist Robert Motherwell ein Star, in Österreich war seine letzte Personale 1976, in Europa zuletzt 1998. Jetzt feiert das Kunstforum Wien Motherwell mit „Pure Painting“ – ein Highlight des Jahres! Einmal wurde Robert Motherwell von einem Museumsbesucher… weiterlesen
Ist Brâncusis Werk aus dem Geist der französischen Moderne geboren oder von rumänischer Folklore inspiriert? Diese Frage führt in eine Ausstellung in Timisoara und auf eine Reise zu seiner „Endlosen Säule“ in Târgu Jiu. Fast fünf Stunden fahren wir von… weiterlesen
Zum 56. Mal findet das Multispartenfestival Steirischer Herbst in Graz statt – unter dem bildreichen Titel „Dämonen & Menschen“. Dunkle Wolken, heftiger Wind, erste Tropfen – wird es jetzt etwa regnen? In wenigen Minuten soll die Eröffnung des „Steirischer Herbst“… weiterlesen
Mit 600 Werken seiner grimmigen Girls ist der japanische Superstr Yoshitomo Nara in einer großartigen Retrospektive in der Albertina Modern in Wien zu sehen Mit einem Hammer bewaffnet steht das kleine Mädchen vor dem Spiegel. Nur ein Radio und eine… weiterlesen
Wunderschöne Glasgefäße im Halbdunkel des Museum für Angewandte Kunst MAK in Wien erzählen die Geschichte eines einzigartigen Unternehmens: die Firma J. & L. Lobmeyer, seit 200 Jahren Händler, später auch Produzent von Meisterwerken in Glas. Die Decke dicht behängt mit… weiterlesen
„Die Wissen“ fragt im Taixspalais Kunsthalle Tirol, wie Diskurse um mehrfache Zugehörigkeiten in Westeuropa anders, adäquater gedacht und praktiziert werden können. Das Wissen. Neutrum, Einzahl. In manchen Sprachen schon längst in den Plural gesetzt, kennen wir in der deutschen Sprache… weiterlesen
Dieses Wochenende beginnt wieder das Festival Burning Man in der Wüste von Nevada. Einige hundert Meilen entfernt stehen riesige Skulpturen in der Wüste und alle zwei Jahren zieht es Künstler:innen in die kalifornische, sogar in die saudi-arabische Wüste – was… weiterlesen
In Vitrinen stehen ausgestopfte Tiere, manchmal zu naturnahen Habitaten geordnet – dieses Konzept für Naturhistorische Museen gilt weltweit und ist seit Jahrzehnten bewährt. Jetzt zeigt uns das American Museum of Natural History in New York, wie Naturwissenschaft im 21. Jahrhundert… weiterlesen
Eigentlich bezeichnen Dessous erotisch wirkende Reizwäsche. Jetzt reiht sich das aus dem Französischen entlehnte Wort für ´Unteres´ nahtlos in die Ausstellerliste des Belvedere 21. Dort läuft der zweite Teil der Überblicksausstellung „Über das Neue“. Wird im Belvedere jetzt Unterwäsche gezeigt?… weiterlesen
„Evaporating Suns“ (verdampfende Sonnen) – unter diesem Titel vereint die Kuratorin Munira Al Sayegh zusammen mit der Projektleiterin Verena Formanek dreizehn junge Künstler*innen der Golfregion in der Kulturstiftung Basel H. Geiger. Ihr gemeinsames Thema sind Mythen – der Titel benennt… weiterlesen