Zwei Briten, der eine Maler, der andere Chemiker, betrieben in den 1840er Jahren vier Jahre ein gemeinsames Fotostudio. In der kurzen Zeit legten sie mit ihren Fotografien von Landschaften bis zu Straßenszenen die Grundlage für eine neue Stilrichtung: Piktorialismus. Der… weiterlesen
Während im Markt für Nachkriegs- und Zeitgenössische Kunst ein Rekord den nächsten jagt, ist es im Feld der Fotografie weitaus ruhiger. Aber auch hier passieren erstaunliche Preissteigerungen, wenn etwa letztes Jahr in der Westlicht-Auktion Rudolf Koppitz „Bewegungsstudie“ (1925) für sensationelle… weiterlesen