„Palinops“ nennt Alois Mosbacher seine große Personale im Belvedere 21 – ein Neologismus? Nicht ganz: Manche kennen eine merkwürdige Wahrnehmungstäuschung: Für Sekunden sehen sie etwas ganz real, was schon länger vergangen ist. Palinopsie nennt sich das Krankheitsbild. Daran erinnert Mosbachers… weiterlesen
Bisher haftete dem unteren Ausstellungsraum im Belvedere 21 die Atmosphäre einer Gruft an: niedrige Deckenhöhe, dunkel durch die Fensterlosigkeit, gerne mit Einbauten zugestellt. Jetzt zeigt Werner Feiersinger hier seine großartige Einzelausstellung „Overturn“. Nur mit der auf dem Boden liegenden Struktur… weiterlesen
Alexander Kluge (geb. 1932) studierte Geschichte und Kirchenmusik in Freiburg und promovierte in der Rechtswissenschaft. 1958 wird er juristischer Berater des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und bald enger Vertrauter von Theodor W. Adorno, der ihn gleich auf neue Wege schickte:… weiterlesen