Casa Daros – Lateinamerikanische Kunst aus Zürich in Rio de Janeiro Bis zu 250 Menschen arbeiteten zeitweilig daran, das ehemalige Waisenhaus vom Dach über den Holzboden bis zu den alten Flügeltüren nach strengen Denkmalschutz-Vorschriften herzurichten. Der Innenhof wurde um… weiterlesen
Langsam schleichen wir mit gedämpfter Stimme durch weiße, hell ausgeleuchtete, dem Alltag weit entrückte Museumsräume – ist dieser Rahmen für die Kunst heute noch angemessen? Für Malerei mögen Museen perfekt sind. Aber immer mehr Kunst steht heute im engen Zusammenhang… weiterlesen
Kunst am Golf – Wettstreit der Emirate Stolz fuhr man die Journalisten noch im Dezember 2010 über Saadiyat Island, jene natürliche Insel, die Abu Dhabi vorgelagert ist. Seit 2006 entsteht dort eine gigantische Wohnungs-, Hotel- und Golfidylle. Kernstück sollte einst… weiterlesen
Kunst in Doha: Richard Serra Megaprojekte in atemberaubenden Tempo waren gestern. Jetzt herrscht Baustop in den Vereinigten Emiraten. Dubai wird keine Oper mehr erhalten und Abu Dhabis fünf Museumsbauten sind verschoben – manche wohl für immer. Während Jean Nouvels Projekt… weiterlesen
Tel Aviv Museum, Anselm Kiefer Schnell durch den Altbau, den kurzen Flur entlang zur Glastür, um dann im Neubau die lange Rolltreppe hochzufahren und die Promenade entlang zu flanieren – falsch. Der Höhepunkt im neuen Flügel des Tel Aviv Museums… weiterlesen
Pearl Lam – Grande Dame Shanghais. APARTMENTHAUS 41 Weniger ist mehr – diese Devise gilt ganz offensichtlich nicht für Pearl Lam. Wellenförmige weiße Wand- und Deckenüberbauten verbergen die Türen und verwandeln das große Loft in eine geheimnisvolle Höhle. Das Sofa… weiterlesen
Pracht & Glanz t in Monte CARLO Eigentlich sollten Fürst Albert II und Charlene anwesend sein, um ihr Hochzeitsgeschenk feierlich zu eröffnen. Denn das Fürstentum hat dem jungen Paar eine fantastische Ausstellung geschenkt. Aber die Frischvermählten waren zur Eröffnung bereits… weiterlesen
Vorbei geht es an riesigen Werbetafeln für Adidas und Mango, an Bauschildern für megalomanische Luxushäuser und Prada-Shops. Die Strassen sind überfüllt mit Mercedes, BMW und ähnlichen Nobelautos. An der Küste entsteht ein Luxusjachthafen, die nahegelegene Downtown ist in eine Schickimicki-Welt… weiterlesen
Gülizer. Cemile. Sisi. Hülya. Jedes Tuch, das sich die junge Frau vom Kopf abwickelt, trägt einen Frauennamen. Das letzte heißt Rabia. Dann sehen wir nur noch eine hautfarbene Maske – die sich die Künstlerin Nilbar Güres am Ende vom Gesicht… weiterlesen
Künstlerboykott in Abu Dhabi Der Termin ist gut gewählt: Am 16.März, pünktlich zur Eröffnung der Art Dubai und der Sharjah Biennale, berichtete die International Herald Tribune von einem brisanten Künstlerboykott. In einem Brief an den Direktor der Solomon Guggenheim Foundation… weiterlesen
St. Moritz Art Masters 2010 – Nachdem die Golfer und Wanderer das Hochtal verlassen haben, steht zehn Tage lang das Engadin im Zeichen der Kunst. Gerade sind die letzten Feriengäste abgefahren. In wenigen Tagen schließen die Hotels. Dann ist… weiterlesen
Expo Shanghai 2010 – Weichgespült und abgerundet Hehe und Xiexie heißen die beiden Pandabären, die sechs Meter hoch, aus glänzendem Edelstahl vor dem Expo Boulevard sitzen. „Großer Frieden“ und „Große Harmonie“, so die Übersetzungen, sind Teil von „Art for the… weiterlesen