Lange ungewiß, jetzt entschieden: Die Vienna Contemporary 2020 (VC) hat eröffnet. Aber: nur eine Halle, nur 62 Galerien, dafür acht Meter breite Gänge – die Kunstmesse ist geschrumpft. Letztes Jahr nahmen 110 Galerien in zwei Hallen teil. Dass die renommierte… weiterlesen
Die Messesaison hat begonnen. Gerade schloss die ARCO in Madrid, bald eröffnet die Art Dubai und Ende des Monats folgt schon die Art Basel Hong Kong. Mehr als 200 Messen finden jährlich statt. Genau 51 Jahre alt ist das Format,… weiterlesen
Pünklicht zum Jubiläum expandiert die ARCO : vom 26.-29. Mai wird die neue ARCOlisbon stattfinden, offenbar Anfangs im Boutique-Format mit 40 Galerien weiterlesen
Im nächsten Jahr feiern zwei Kunstmessen ein Jubiläum: ARCO in Madrid wird 35 Jahre alt, die Art Dubai wird 10. weiterlesen
„Kunstmessen heute sind Dinosaurier, verdammt dazu, bald zu sterben.“ Dieses krasse Statement schrieb jüngst ein Kollege auf Facebook. Seine Aussage steht im Kontrast zu den Zahlen. Ed Winkleman, Galerist in New York und Co-Gründer der Moving Image Art Fair, fasste… weiterlesen
32. ARCO Jeder Versuch, eine Information zu erhalten, scheitert. Ich werde ignoriert. Stattdessen schauen die drei Stand-Mitarbeiter gelangweilt in der Halle herum, knabbern auf ihren Fingernägeln oder plaudern verschwörerisch miteinander. Wer ist hier der Galerist? weiterlesen
31. ARCO Madrid, 15.-19.2.2012 Die Verschuldung im Privatsektor liegt bei 227 %, die Bonitätsnoten Spaniens gehen Richtung Ramschniveau, die Jugendarbeitslosigkeit mit fast 50% gleicht einem Pulverfass. Aber auf der ARCO Madrid merkt man von all den Problemen nichts. weiterlesen
29. Art Brussels 2011 Auf dem Boden liegt ein lebensgroßes Krokodil. Über seinen Körper sind lauter weiße Punkte verteilt. Dieser an Windpocken erinnerende Eingriff ist zwar eine Art Markenzeichen des Künstlers Capitaine Lonchamps. Aber hier auf der 29. Art Brussels… weiterlesen
Tod oder Sieg – die ARCO lebt wieder Kurz vor dem endgültigen Abstieg der ARCOmadrid in die Bedeutungslosigkeit hat der neue Leiter Carlos Urroz die spanische Kunstmesse überzeugend wiederbelebt. Nackter Hallenboden, dunkles PVC in den Ständen, breite Gänge und karge… weiterlesen