Die neue Sammlungshängung der Heidi Horten Collection: Eine Besucherabstimmung entschied über die Lieblinge, Markus Schinwald entschied die Präsentation. Um den Alltag auszusperren, werden für Kunstpräsentationen Ausstellungsräume so neutral wie möglich gestaltet. Die Wände weiß gestrichen, jegliche Erinnerung wie Möbel oder… weiterlesen
„Wir sind alle sterblich. Unsere Existenz ist fragil – das verbindet uns alle.“ Mit dieser Einsicht empfing uns Sam Bardaouil zur Eröffnung der 16. Biennale de Lyon. Zusammen mit Till Fellrath kuratiert der gebürtige Libanese die heurige Ausgabe von Frankreichs… weiterlesen
Am 3. Juni eröffnete die Heidi Horten Collection in Wien, 9 Tage nach der Vollendung ihres Privatmuseums verstarb die Sammlerin. Senkrecht durch das Haus zieht sich das über sechs Meter hohe Blasinstrument „Vibrosauria“. Unten sitzt Constantin Luser an seiner Klangskulptur und… weiterlesen
Der Österreich Pavillon sei in ein Labyrinth verwandelt, das den Boden nicht berührt – mit dieser Beschreibung wurde Markus Schinwalds Beitrag für die 54. Biennale Venedig vorab angekündigt. Das klingt wie eine endlos verwinkelte Badekabine, klaustrophobisch, assoziationsreich, irritierend. Sein „schwebendes… weiterlesen
Höhepunkte aus vier Biennalen des letzten Jahres: Linzer Biennale Cuvée Wer Kunst schauen will, muss reisen. Dafür bieten sich zwei Routen an. Die eine, die vor allem durch Europa führt, folgt den internationalen Kunstmessen. Die andere, weitaus spannendere, führt in… weiterlesen
Nach Streitigkeiten finden 2005 plötzlich zwei konkurrierende Prag Biennalen statt: die eine unter italienischer Organisation, die andere, IBCA genannte, staatlich. Jetzt ist also die zweite, die IBCA oder auch Juni-Prag-Biennale eröffnet. Zu den gut 300 KünstlerInnen in der Fabrikhalle im… weiterlesen