Teilnahme nur auf Einladung, nur für nordische Kunst bzw. nordische Galerien, keine privaten Dinner-Einladungen der Aussteller während der Messe, keine Trennwände zwischen den Galerien, kein Anrecht auf einen fixen Platz – die Regeln der CHART Art Fair sind streng. Vor… weiterlesen
Es ist ein strahlender, wolkenloser Sonnentag in München. Plötzlich taucht über dem Englischen Garten dichter Nebel auf. Langsam ziehen die Schwaden Richtung Eisbach. Als die Sicht wieder frei wird, erkennen wir den Grund für dieses Naturwunder: An der Ostseite vom… weiterlesen
Die Wohnungen liegen tief unter der Erde. Die Eingänge sind schmal wie ein Brunnenloch. Diese Beschreibung der Felsenhöhlen in Cappadoxia schrieb Xenophon 401 v. Chr. Es ist die erste schriftliche Erwähnung dieser bizarrsten Gegend der Erde mitten im türkischen Anatolien,… weiterlesen
Im Jahr 2010 kamen allein in Europa 91 Milliarden Plastiksackerl in den Umlauf. Im Meer zwischen Kalifornien und Hawaii dreht sich ein mehrere Tonnen schwerer Plastikstrudel wie ein Wirbelsturm im Wasser, in Indonesien bedecken die kleinen, weißen Taschen Straßenränder und… weiterlesen
Kunst im Park – Sonsbeek 2008 Ein Elefant wartet geduldig am Marktplatz, bis eine Menschenmenge erscheint und ihm ein Tuch überhängt. Dahinter folgen feierlich schauende Sportler, die einen liegenden Baum durch die Strassen schieben, Kindern, die einen großen, transparenten Ballon… weiterlesen
Die 8. Sharjah Biennale 2007 eröffnet unter dem Titel Still Life. Kunst, Ökologie und die Politk des Wandels – und: Es regnet. Das Wasser steht auf den Strassen, die wenigen Abflüsse reichen nicht aus – denn Regen ist in den… weiterlesen