15. Istanbul Biennale 2017: Seit dem Putschversuch im Juli 2016 ist die Türkei fast täglich in den Schlagzeilen. Verhaftungswellen und Diskriminierung bestimmen den Alltag. Deutschland gab sogar jüngst eine Reisewarnung aus. In diesem Klima einer politischen Willkür, in dem sogar… weiterlesen
Anish Kapoor just installed his first ever sculpture in the public space in Netherland. His „Sky Mirror“ is dedicated to Hendrik Driessen who started the Museum De Pont 1992 in Tilburg, collecting and showing from early on artists like Richard… weiterlesen
Nicht erst seit der documenta steht der Beruf des Kurators zur Debatte. Braucht es diese Vermittler zwischen der Kunst und dem Publikum überhaupt, die fett ihren Namen über Ausstellungen schreiben? Die viel zu oft selbstherrlich ihre Sicht auf die Kunst… weiterlesen
Collector and patron of contemporary art Patrizia Sandretto Re Rebaudengo (founder and President of Fondazione Sandretto Re Rebaudengo in Turin), is opening a new foundation in the Matadero in Madrid – a space which is owned by the city of… weiterlesen
Seit Monaten ist im Gespräch, dass die Stadt Wien die Marxhallen verkaufen will. Dann brach dort vor zwei Wochen auch noch ein Feuer aus. Aber nichts konnte die Vienna Contemporary erschüttern. Pünktlich eröffnete dort jetzt die 6. Ausgabe der… weiterlesen
Jetzt hat er es geschafft! Begonnen hatte die Contemporary Istanbul (CI) 2006 als einzige Messe in Istanbul, damals noch zum unchristlichen Termin zu Weihnachten. Dann kam 2013 eine international angelegte Konkurrenz hinzu, die aber nach nur drei Ausgaben aufgeben musste.… weiterlesen
Es begann am 9.Mai. Da kamen aus dem Haus der documenta emails. Absender war Annette Kulenkampff, Geschäftsführerin der documenta und Museum Fridericianum GmbH, wie man es auf nachdrücklichen Wunsch von Biljana Gligoric vom Rechtsreferat und Vertragsmanagement schreiben muss. Kulenkampf war… weiterlesen
Louvre Abu Dhabi today announced it will open its doors to the public on 11 November 2017. It is the first museum of its kind in the Arab world: a universal museum that focuses on shared human stories across civilisations… weiterlesen
Das Problem von Kunstmessen ist nicht das Prinzip des Handels. Händler tragen seit Jahrtausenden ihre Ware durch die Welt. Das Problem sind die dabei anfallenden Kosten. Mittlerweile hängen sich derartig viele Unternehmen an diesen Wirtschaftszweig, dass die Kunst das schlicht… weiterlesen
Und er hat es wieder getan. Auch bei der letzten großen Ausschreibung eines Kulturpostens in Wien hat sich Kulturminister Thomas Drozda für eine Neubesetzung entschieden. Nach Opernhaus, Burgtheater, Belvedere wird jetzt also auch das Kunsthistorische Museum (KHM) bald unter neuer… weiterlesen
Und wieder eröffnet eine neue Galerie in Wien – und belebt damit noch dazu ein langsam hinwegschlafendes Galerienzentrum. Nachdem die Galerie Andreas Huber zusperrte, Kerstin Engholm eine Auszeit nahm und Georg Kargl ein neues Geschäftsmodell ankündigte, verlor die Schleifmühlgasse mit… weiterlesen
Der Problembegriff der Industrialisierung war Entfremdung: Menschen fühlten sich vereinzelt, getrennt von der Natur, von ihrem Arbeitsprozess, von einander. Seit der Jahrtausendwende ist der Terminus nahezu verschwunden. Jetzt steht eine kleine Biennale in Norwegen unter dem Titel „Alienation“. Von der… weiterlesen