Der Stillstand ist beendet, das Messekarussell beginnt sich langsam wieder zu drehen. Nach monatelanger Zwangspause startet in Wien jetzt die erste, internationale Kunstmesse. Spark Art Fair Vienna nennt sich der Neuzugang, laut Eigentümer Renger van den Heuvel eine „Antwort… weiterlesen
Strenge Raster, Gittermuster, wenig Farben, sparsame Materialien – so kennt man das Werk von Heimo Zobernig. So hatte er auch seine große Retrospektive 2002 im MUMOK angelegt. Auf einer Gitterwand hingen damals achtzehn Gemälde eng über- und nebeneinander, dazu Kuben,… weiterlesen
Statt Gondeln fahren Bauschiffe durch die Kanäle von Venedig. Die Vaporetti genannten Wasserbusse sind nahezu leer und einige der prominenten Fünfsternehotels rund um den Markusplatz bleiben verriegelt – die Lagunenstadt verharrt im Mai noch immer im Stillstand. Und dies sogar zu den… weiterlesen
Sehr still geworden ist es um die Kunsthalle Wien in den letzten Monaten. Die Zeit der Pandemie-bedingten Schließung verstrich ohne auffällige Aktivitäten. Umso stärker ist jetzt der Kontrast: Vom Hauptraum oben bis zu den Toiletten im Untergeschoss sind wunderbar farbenfrohe… weiterlesen
Kennen Sie das Geymüllerschlössel? Diese prächtige, mit historischen Möbeln ausgestattete Biedermeiervilla oben beim Pötzleinsdorfer Schlosspark, die zum Museum für Angewandte Kunst (MAK) gehört? 1808 ursprünglich als privater Sommersitz gebaut, lange als Uhrenmuseum geführt, ist dieses Haus spätestens seit 2004 ein… weiterlesen
Die große Glasfassade ist entfernt, der Holzboden mit Folien abgedeckt, die Räume geflutet: die Fondation Beyeler ist in einen Teich verwandelt. Besucher wandern auf Holzstegen durch die Räume, fotografieren die gemeinen Pflanzen, die Zwergseerosen, Muschelblumen und Wasserfarne. 10 Zentimeter hoch… weiterlesen
17TH ISTANBUL BIENNIAL EXHIBITIONS RESCHEDULED TO 2022 The Istanbul Biennial announces that the exhibitions of the 17th Istanbul Biennial initially planned for September 2021 have been rescheduled and will now be held between 17 September and 20 November 2022. The… weiterlesen
Geplant war eine große Edvard Munch-Personale als Frühjahrsauftakt in der Albertina. Aber durch die Pandemie ist der Ausleihverkehr zwischen Museen zu unsicher geworden, zudem fehlen die Besuchermassen zur Finanzierung solch kostenintensiver Projekte. Im Herbst fiel dann die Entscheidung für eine… weiterlesen
Zwei krasse Käfige stehen im Raum, gerade hoch genug, damit ein Mensch darin stehen kann. Geschweißt aus alten Eisengittern, wie sie in Polen früher für Zäune benutzt wurden, formen sie bedrohlich wirkende Miniaturkirchen. Daniel Rycharski schafft damit ein starkes Bild… weiterlesen
Corona-bedingt verspätet eröffnete jetzt endlich die 13. Gwangju Biennale. Ursprüngliches Datum war 4. September bis 29. November 2020, verschoben auf 26.2. – 9.5. 2021 und als finale Daten 1.4.-9.5. Eine Einreise nach Südkorea bedingt eine 14tägige Quarantäne, weswegen hier… weiterlesen
Prächtige Kronleuchter an den Decken, üppige Ornamente an den Wänden und gut einhundert internationale Galerien inmitten einer märchenhaften Kulisse – so kennen wir die Art Dubai. Dieses Jahr allerdings ist alles anders. Erstmals gastiert dieser wichtigste Kunsthandelsplatz des Nahen Ostens… weiterlesen
Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst freut sich, Kader Attia als Kurator der 12. Berlin Biennale bekannt zu geben. Kader Attia arbeitet in seiner künstlerischen Praxis seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Begriff des „Repair“. Er untersucht damit die… weiterlesen