Art Basel Qatar – der Schritt der Art Basel in den Nahen Osten wurde schon länger erwartet. Aber Art Basel Qatar ist weit mehr als nur eine weitere Expansion. So viele arabisch gekleidete Besucher in ihren langen weißen Gewändern habe… weiterlesen
Die 19. Art Dubai findet in einem Moment großer Herausforderungen statt – nicht zuletzt dank der wachsenden Konkurrenz in der Region und eigenen Expansionsplänen. Messen sind in der Krise. Der Handelsplatz für Kunst allein reicht nicht mehr als Geschäftsmodell. So… weiterlesen
Schon viele Messen versuchten sich als Parallelveranstaltung zur Art Basel. Jetzt kommt eine weitere hinzu, die den Schritt wagt, sich auf eine Nische zu spezialisieren: zeitgenössische Kunst aus Afrika. Veranstalter sind zwei Locals. „In Basel gibt es eine Lücke.“ Mit… weiterlesen
Marc Spiegler , Global Director Art Basel, leaves MCH. Noah Horowitz has been appointed as the newly created „CEO of Art“. Spiegler has taken the decision to leave MCH Group and explore the next phase of his artworld career. In his letter… weiterlesen
Mit Frank Bowling und Jack Whitten zeigen Hauser & Wirth Black Power – und zwei Höhepunkte des Zürich Gallery Weekened. Ob auf der aktuellen Biennale Venedig oder im globalen Kunstmarkt – die Kunst von Schwarzen ist so gefragt wie nie… weiterlesen
Herrliche 20 Grad abends, entspannte Stimmung bei der Eröffnung, eine überschaubare Besucherschar, einige vorsichtige Käufe – auf der 13. Abu Dhabi Art Fair scheint alles wie gewohnt. Aber etwas ist anders: Es fehlt die Blue Chip-Kunst. Gagosian, Hauser & Wirth,… weiterlesen
Laut der aktuellen Studie der Privatbank UBS pünktlich zur 50. Art Basel wuchs der weltweite Kunstmarkt im letzten Jahr um 6 % auf 67,4 Milliarden Dollar. Treibend dafür sind kunsthistorisch abgesicherte Werke, bei denen Preise von wenigen Millionen schon als… weiterlesen
Im Januar hatte es Sandy Angus schon angesprochen. Wir trafen uns während der Eröffnung der India Art Fair in Neu Delhi, von der sich wenige Wochen zuvor recht überraschend nach nur zwei Jahren Beteiligung die Schweizer Messegesellschaft MCH Group zurückgezogen… weiterlesen
2015 initiierte BMW in Partnerschaft mit der Art Basel das Projekt BMW Art Journey. Auf den Kunstmessen in Basel und Hongkong werden dafür an den Ständen der Galerien in den Sektionen für junge Kunst jeweils drei Kandidaten ausgesucht. Sie entwickeln… weiterlesen
Die Messesaison hat begonnen. Gerade schloss die ARCO in Madrid, bald eröffnet die Art Dubai und Ende des Monats folgt schon die Art Basel Hong Kong. Mehr als 200 Messen finden jährlich statt. Genau 51 Jahre alt ist das Format,… weiterlesen
Lange war Kunstsponsoring eine klare Sache: Unternehmen finanzieren das Engagement Anderer mit. Seit wenigen Jahren wankt dieses Modell. Immer mehr Marken zeigen ihre Sammlung in Museen oder gründen eigene Institutionen. Das provoziert eine zentrale Frage: Was passiert, wenn private und… weiterlesen
„Kunstmessen heute sind Dinosaurier, verdammt dazu, bald zu sterben.“ Dieses krasse Statement schrieb jüngst ein Kollege auf Facebook. Seine Aussage steht im Kontrast zu den Zahlen. Ed Winkleman, Galerist in New York und Co-Gründer der Moving Image Art Fair, fasste… weiterlesen