Die Choreographin und Performerin Florentina Holzinger wird Österreich auf der 61. Biennale Venedig 2026 vertreten, wurde jetzt bekanntgegeben. Bevor die nächste Regierung in Österreich entschieden ist, gab der noch Noch-Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) jetzt die Entscheidung für den Österreich-Beitrag… weiterlesen
Bis Januar 2024 gehört das 21er Haus der jungen Kunst. „Über das Neue“ verspricht Relevanz, Qualitätskontrolle gehört nicht dazu. Nichts ist wichtiger für junge Künstler:innen als auszustellen. Nach der Ausbildung wollen sie ihre Werk aus dem Schutz des Ateliers holen… weiterlesen
Mengen von ordinären, grauen Metallspinden blockieren den Eingang zum Ausstellungsraum im Untergeschoß des Amsterdamer Stedeljik Museums. Ein Lager? Aber warum stehen die auf einem weißen Teppichboden? Sollte hier nicht eigentlich Anne Imhofs große Personale „Youth“ sein? Die deutsche Künstlerin gilt… weiterlesen
Mit der großartigen Personale von Marlene Dumas im Palazzo Grassi startet in Venedig die Kunstsaison 2022. Langsam füllt sich Venedig wieder. Zwar noch weit vom Brachialtourismus der Präpandemiezeit entfernt, bilden sich schon wieder kurze Warteschlangen vor dem Markusdom, die Tische… weiterlesen
Nächstes Jahr finden Biennale Venedig, Berlin Biennale und documenta kurz aufeinander folgend statt – eine „Grand Tour“ für Kunstbegeisterte. Mit diesem Begriff bezeichnen wir eigentlich die Große Reise, die Mitglieder europäischer Herrschaftshäuser ab dem 17. Jahrhundert unternahmen, um in Italien… weiterlesen
Maria Eichhorn stellt 2022 im Deutschen Pavillon auf der 59. Biennale Arte in Venedig aus. Mit der 1962 in Bamberg geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin wählte der Kurator Yilmaz Dziewior eine international viel beachtete Position aus, die für ihre… weiterlesen
Traditionell endet die Voreröffnungswoche der Biennale Venedig mit der Goldene Löwen – Verleihung. Dieses Jahr gab es eine große Überraschung: Vor drei Jahren teilten sich drei Künstlerinnen ein Stipendium an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart: Theater- und Filmregisseurin Rugilė… weiterlesen
Biennalen sind Trendsetter für gesellschaftsrelevante Themen, die in der Kunst verhandelt werden. Indignität, nicht-humane Lebensformen, Queerness, Gesellschaftswandel – das sind die vorherrschenden Stichworte, die in den Pavillons von Brasilien, Kanada, Finnland, Pakistan, Nordic dominieren. Marko Peljhan dagegen greift im Pavillon… weiterlesen
Since opening his studio on the island of Murano in 1989, Venice native Adriano Berengo has been dedicated to glass. More and more artists get pieces of their Pavillon-installations produced at his studio, like Renate Bertlmann´s „Kniferoses“ in the Austrian… weiterlesen
Länderliste 58. Biennale Venedig 2019, 11. Mai – 26. November 2019 / Direktor der Ausstellungen: Ralph Rugoff Argentinien: Mariana Telleria (Kuratorin Florencia Battiti) Australien: Angelica Mesiti (Kuratorin Juliana Engberg) Brasilien: Barbara Wagner & Benjamin de Burca (Kurator Gabriel Perez-Barreiro) Belgien: Jos… weiterlesen
In die Wege geleitet wurde es bereits von der Vorgängerregierung, die Umsetzung folgte jetzt: Die Kuratoren für den Österreich Pavillon der Biennale Venedig werden über eine offene Ausschreibung gesucht und von einer unabhängigen Jury gewählt. Jetzt wurde der erste Probelauf… weiterlesen
Dieter Bogner kuratiert Stanislav Kolibal im Tschechischen Pavillon der 58. Venedig Biennale. Die offene Ausschreibung für den Tschechischen Pavillon der 58. Venedig Biennale 2019 hat der österreichische Museumsmanager und Kurator Dieter Bogner zusammen mit dem Künstler Stanislav Kolibal gewonnen. „Mit… weiterlesen