Manche Kunstmessen gleichen einem Kaufhaus, wo dekorative Stangenwaren für Menschen mit dickem Geldbeutel und einem situationselastischen Geschmack angeboten werden. In diese Kategorie gehört die Londoner Frieze. Andere Kunstmessen werden Boutique-Fair genannt. Aber damit ist nicht die Qualität der Kunst, sondern… weiterlesen
Oktober ist Messezeit in London. Spannend ist dann nicht nur die Frieze mit 165 Galerien, sondern auch die Satellitenmesse 1:54, spezialisiert auf zeitgenössische afrikanische Kunst. Gemeinsam ist allen Veranstaltung das Versprechen auf Kunst als Investition: Im November 2014 brachte ein… weiterlesen
Im November 2014 brachte ein Werk von Martin Kippenberger in der Auktion des Wiener Dorotheums 873.000,- Euro inklusiv Aufpreise. Geschätzt war es auf 280.000-350.000,- Euro. Nicht einmal ein Jahr später hängt das Bild jetzt am Stand der New Yorker Galerie… weiterlesen
Das Wiener Kunstmarkt-Karussell dreht sich weiter: Gerade erst schloss die Vienna Contemporary erfolgreich mit 27.725 Besuchern, da eröffnet zwei Wochen später mit der Viennafair schon die nächste Kunstmesse. Während die eine große Begeisterung auslöste, macht die andere etwas ratlos. weiterlesen
Neuer Name, neuer Ort, aber keine neue Messe – das ist eine verwirrende Situation. Bis zum letzten Jahr hieß die führende Kunstmesse Österreichs noch Viennafair und fand im Messegelände beim Prater statt. Aber dann entschied das Team, alles zu ändern.… weiterlesen
Konflikte zwischen Biennalen und Kunstmessen Heuer fand die 2012 gegründete Kunstmesse Art International überraschend nur drei Tage lang statt- sind neue Streitigkeiten der Grund? Schon zur Premiere mit damals 62 Galerien begleiteten die Messe in Istanbul arge Probleme. Eigentlich sollte… weiterlesen
Syrische Flüchtlinge, die auf den Straßen leben, der wiederentflammte Kurdenkonflikt, die Terrororganisation IS mitten in Istabul – der Kontext der heurigen 14. Istanbul Biennale ist noch explosiver als in den Jahren zuvor. Anfang August gab die Bundesrepublik Deutschland sogar einen… weiterlesen
9. Art Dubai. Bürgerkrieg in Syrien, die Terrormiliz IS im Irak, Millionen Menschen auf der Flucht. Konflikte und Krisen rundherum – ist das ein guter Moment, um eine Kunstmesse in den Vereinigten Emiraten abzuhalten? Und wieso beginnt die 9. Art… weiterlesen
14.3. in Kuwait, es ist angenehm warm und erstaunlich diesig.Heute beginnt das Gobal Art Forum Kuwait Programm. Zur Diskussion steht die Rolle der Medien – Zeitschriften, Radio, TV, aber auch Digitalisierung – in der gesellschaftlichen Entwicklung der Golf-Region. Im Flugzeug… weiterlesen
Kunstmessen sind ein hartes Geschäft. Wird sich die Vienna Contemporary unter ihrem neuem Namen ohne ein neues Konzept weiterhin etablieren können? Die letzte Viennafair 2014 sei in der Zahl der Besucher und auch der Verkäufe die bisher erfolgreichste Messe gewesen.… weiterlesen
Eine Kunstmesse verändert die Region: Art Dubais „Global Art Forum“ startet 2015 in Kuwait Ein Gespräch mit Sultan Sooud Al Qassemi, Journalist und Gründer der Barjeel Art Foundation, Co-Kurator des heurigen Global Art Forums Heuer beginnt die Art Dubai erstmals… weiterlesen
„Es gibt keine Freiheit, nirgendwo – wir müssen immer und überall dafür kämpfen.“ Mit diesen klaren Worten nahm der indonesische Künstler FX Harsono gerade als Auftakt der 5.Art Stage in Singapur den neu gegründeten Joseph Balestier-Preis entgegen. Gewidmet der „Freiheit… weiterlesen