Im östlichen Teil endet das Gelände der Biennale Venedig mit einer langen Mauer. Dahinter befindet sich der kleine Stadtteil Sant´Elena. Erst 1928 als Wohnviertel durch Aufschüttungen gebaut, leben hier rund 1800 vor allem ältere Menschen. Ihnen mangele es an Versammlungsplätzen,… weiterlesen
Eigentlich hätte die umfassende Henri Cartier-Bresson -Ausstellung im Palazzo Grassi schon im März eröffnet werden sollen. Aber auch in Venedig galt wegen der Pandemie Covid 19 von Anfang März bis Mitte Mai ein streng überwachter Lockdown. Seither startet die Lagunenstadt ganz… weiterlesen
Auf den Brücken über den Canale Grande drängeln sich die Reisegruppen, vor der Markuskirche stehen die Menschen stundenlang an und die Vaporetti zum Biennale-Gelände quellen über von Besuchern – so kennen wir Venedig im Sommer. Anfang Juni ist alles anders:… weiterlesen
Zum dritten Mal findet heuer die Venice Glass Week statt. Eine Woche lang steht Venedig dann im Zeichen von Glaskunst. Aber findet man in der Lagunenstadt nicht eh in allen Gassen und an jeder Ecke Glasobjekte, braucht es da noch… weiterlesen
It´s the first time the Holy See takes part in the Architecture Biennale Venice. Curator Francesco Dal Co invited 10 architects to design chapels. Located is the Holy See Pavillion on San Giogio Maggiore Island in a huge park owned… weiterlesen