In New York in den 1950er Jahren tropften angesagte Künstler Farbe auf die Leinwand, malten mit Spachteln und liebten die schnelle, spontane und vor allem abstrakte Malerei. Anders als seine Kollegen entschied sich Alex Katz damals für eine plakative, strenge… weiterlesen
Wir sollen nicht mehr in den Urlaub fliegen, hören wir so oft. Die ökologischen Kosten seien zu hoch. Jetzt wird dieser Vorwurf mit einer Ausstellung im Kunsthaus Wien noch verschärft: Unter dem Titel Mining Photography lernen wir schonungslos, dass nicht… weiterlesen
Von der Islamischen Biennale in Jeddah über die Andy Warhol Ausstellung in AlUla bis zum riesigen Landart-Museu namens Wadi AlFann in der Wüste – Saudi-Arabien wird zur nächsten must-go-Destination der Kunst – und nutzt dabei gezielt die Macht der Kunst… weiterlesen
Am Anfang stand purer Optimismus: Die 2007 noch Gulf Art Fair genannte Messe sollte zum Zentrum der zeitgenössischen Kunst im Nahen Osten werden. Damals gab es kaum Galerien im Wüstenstaat, die Idee erschien hochgegriffen. Gehofft wurde auf arabische, indische und… weiterlesen
Als privat über Mitgliederbeiträge finanzierter Wiener Verein konnte Phileas seit der Gründung 2014 79 Kuratoren auf Recherchereisen nach Wien einladen, 100 Projekte nationaler Künstler:innen im Ausland mitfinanzieren und mehr als 50 für weltweite Biennalen entstandene Werke österreichischer Künstler:innen heimischen Museen… weiterlesen
„Die Mysterien wurden der Stadt gestohlen, wir müssen sie zurückbringen“, erklärt Michail Marmorinos voller Überzeugung. Dabei lehnt er lässig am Zaun vor einer riesigen Ausgrabungsstätte in Elefsina. Die rund 20 Kilometer von Athen entfernte, gut mit einem öffentlichen Bus zu… weiterlesen
Zwei Briten, der eine Maler, der andere Chemiker, betrieben in den 1840er Jahren vier Jahre ein gemeinsames Fotostudio. In der kurzen Zeit legten sie mit ihren Fotografien von Landschaften bis zu Straßenszenen die Grundlage für eine neue Stilrichtung: Piktorialismus. Der… weiterlesen
Meisterwerke in der Wüste – Impressionismus im Louvre Abu Dhabi Nichts als Sand war auf der Insel Saadiyat, als 2007 erstmals die große Ankündigung kam: Hier werde das Louvre Abu Dhabi entstehen. Ein Vertrag des Emirats mit Frankreich über kolportierte… weiterlesen
Alles schien so perfekt: Mit der Spark Art Fair in der Marx Halle hatte Wien endlich wieder eine Kunstmesse, bei der es tatsächlich um Kunst ging. Das Konzept der gleichgroßen Stände für alle und die Konzentration auf Solopräsentationen überzeugte. Die… weiterlesen
Solidarität, Brüste, die Großmutter – das Programm der Kunsthalle Wien 202311 Ausstellungen, 231 Werke, 91 Künstler:innen. 176 Führungen, 97 Veranstaltungen, 49 Workshops. Der Rückblick der Kunsthalle Wien auf das Jahr 2022 fällt stattlich aus. Nur eine Zahl fehlt: die Besuchermenge.… weiterlesen
Viermal verschoben, eröffnete letzte Woche endlich die erste Art SG in Singapur. Kann in dem zwar finanzstarken, aber kulturell wenig etablierten Stadtstaat ein Kunstmarkt entstehen? Vielleicht sogar eine Konkurrenz für die Art Basel Hongkong? Vor zehn Jahren galt Singapur als… weiterlesen
Mengen von ordinären, grauen Metallspinden blockieren den Eingang zum Ausstellungsraum im Untergeschoß des Amsterdamer Stedeljik Museums. Ein Lager? Aber warum stehen die auf einem weißen Teppichboden? Sollte hier nicht eigentlich Anne Imhofs große Personale „Youth“ sein? Die deutsche Künstlerin gilt… weiterlesen