Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst freut sich, Kader Attia als Kurator der 12. Berlin Biennale bekannt zu geben. Kader Attia arbeitet in seiner künstlerischen Praxis seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Begriff des „Repair“. Er untersucht damit die… weiterlesen
Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst freut sich, Kader Attia als Kurator der 12. Berlin Biennale bekannt zu geben. Kader Attia arbeitet in seiner künstlerischen Praxis seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Begriff des „Repair“. Er untersucht damit die… weiterlesen
Maria Eichhorn stellt 2022 im Deutschen Pavillon auf der 59. Biennale Arte in Venedig aus. Mit der 1962 in Bamberg geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin wählte der Kurator Yilmaz Dziewior eine international viel beachtete Position aus, die für ihre… weiterlesen
Geneva’s Museum of Art and History (MHA) launches major transformation with exhibition radically re-Contextualising its permanent collection. MAH in Geneva has begun a radical process of transformation towards a forward-looking museum model. First opened in 1910, the Swiss museum currently… weiterlesen
Wo sonst die Limousinen vorfahren und Gäste ein- und ausgehen, herrscht Leere. Zwar dürfen Geschäftsreisende im Wiener Fünf-Sterne-Hotel InterContinental nächtigen, wenn sie die Unaufschiebbarkeit ihres Termin erklären. Aber es gibt nahezu keine Gäste. Auch Kongresse finden kaum statt. Stattdessen ist… weiterlesen
Zusätzliche 1.1 Mio Euro stehen in Österreich jetzt für Stipendien im Bereich Kunst zur Verfügung, darunter 65 neue – erstmals auch für freie Kunstkritik! Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport baut für das Jahr 2021 sein Stipendienangebot… weiterlesen
Geplant war dieser Schritt schon lange. Jetzt ist die Sammlung Essl in der Albertina Modern endlich eröffnet. Es ist die zweite Ausstellung in dieser Filiale der Albertina, die am Karlsplatz im Künstlerhaus Wien residiert. Und es ist zugleich der Höhepunkt… weiterlesen
Während Europa im Lockdown erstarrt, hat in Taiwan gerade die 12. Taipei Biennial 2020 eröffnet. Seit der ersten Ausgabe 1992 findet die Schau im 1983 erbauten Taipei Fine Arts Museum (TFAM) statt. 57 Künstler*innen lud das Kuratorenteam (Bruno Latour, Martin… weiterlesen
Als ich Wien Ende der 1980er Jahre das erste Mal besuchte, war ich erstaunt. Sollte diese Stadt nicht erstrahlen dank all der prächtigen Barock-Architektur und Adolf Loos´ ikonischer Bauten der Moderne? Stattdessen war alles so düster! Nicht nur schienen sich… weiterlesen
Schon im Frühjahr ahnte man, dass die 27. Artissima in Turin heuer anders wird. Im Herbst stand es dann fest: Es sollte eine Kunstmesse werden, die nicht in einer großen Halle mit diesen lähmend-langen Gängen wie in einem Baumarkt stattfindet, sondern… weiterlesen
Eigentlich hätte die Art Cologne am 18.11.20202 eröffnen sollen. Umfangreiche Corona-Konzepte waren schon ausgearbeitet – und dann kamen die neuen, für ganz Deutschland geltenden Verordnungen, die am 2.11. in Kraft treten: „Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, werden abgesagt.“ Fällt darunter… weiterlesen
Auf den Brücken über den Canale Grande drängeln sich die Reisegruppen, vor der Markuskirche stehen die Menschen stundenlang an und die Vaporetti zum Biennale-Gelände quellen über von Besuchern – so kennen wir Venedig im Sommer. Jetzt ist alles anders: Die… weiterlesen
Museen und ihre Dauerleihgaben sind ein spannendes Thema – und dies ganz besonders in der Wiener Albertina. Denn das historische Haus für Erzherzog Alberts graphische Sammlung durchläuft seit Jahren eine Verwandlung. Statt sich auf den Bestand zu konzentrieren, ist es… weiterlesen